Gibst du dir eigentlich die Erlaubnis, gesund bzw. erfolgreich zu sein?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was dich wirklich davon abhält, gesund oder erfolgreich zu sein? Ist es die fehlende Zeit?
Die Angst vor dem Scheitern? Oder vielleicht das Gefühl, es nicht verdient zu haben? Manchmal liegt die wahre Antwort viel tiefer – in der Tatsache, dass wir uns selbst die Erlaubnis nicht geben, unser volles Potenzial zu entfalten. Viele haben unbewusst Angst davor, Angst die eigene Macht zu leben. Oft steckt dahinter auch die Angst vor Ablehnung, vor Bewertung. Lebst du das und so, wie du leben möchtest, oder hast du eine Maske auf, aus Angst? Gibst du dir die Erlaubnis, so zu sein, wie du einfach bist, einfach zu leben?
Die unsichtbare Grenze in deinem Kopf
Jeder von uns trägt Überzeugungen in sich, die wie unsichtbare Mauern wirken. Vielleicht hast du in deiner Kindheit Sätze gehört wie:
„Das Leben ist kein Wunschkonzert.“
„Erfolg macht einsam.“
„Gesundheit ist Glückssache.“
„Du bist zu laut, zu leise, zu viel, zu dick, zu...“ - was auch immer <3
Diese Worte graben sich tief in unser Unterbewusstsein ein und werden zu unserer inneren Wahrheit. Sie halten uns davon ab, groß zu träumen, uns um uns selbst zu kümmern oder mutige Schritte zu gehen. Stattdessen leben wir oft in einem ständigen Zustand des „Ich kann nicht“ oder „Ich darf nicht“.
Erfolg beginnt im Kopf – und im Herzen
Gesundheit und Erfolg sind keine Zufälle. Sie sind Entscheidungen. Doch diese Entscheidungen erfordern einen wichtigen ersten Schritt:
Du musst dir selbst die Erlaubnis geben, sie zu leben.
💡 Frage dich selbst:
Erlaube ich mir, gesund zu sein? Bin ich bereit, mir Zeit für Bewegung, gute Ernährung und Entspannung zu nehmen?
Erlaube ich mir, erfolgreich zu sein? Traue ich mir zu, groß zu denken, neue Wege zu gehen und dabei auch Fehler zu machen?
Oft ist es nicht die äußere Welt, die uns blockiert, sondern unser innerer Kritiker, der flüstert: „Das schaffst du nicht. Du kannst das nicht. Das ist nichts für dich.“
Gesundheit und Erfolg – kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge
Wenn du dich entscheidest, für dich selbst einzustehen, bist du kein Egoist. Im Gegenteil: Du wirst zur besten Version deiner selbst – für dich und für die Menschen, die dich lieben.
Gesundheit: Wenn du dich gut fühlst, kannst du besser für deine Familie da sein. Du hast mehr Energie, Geduld und Freude.
Erfolg: Wenn du erfolgreich bist, bist du ein Vorbild. Du zeigst, dass Träume erreichbar sind, dass Selbstverwirklichung kein Luxus ist, sondern dein Recht.
Wie du dir die Erlaubnis gibst
Reflektiere deine Überzeugungen: Welche Glaubenssätze hindern dich? Schreibe sie auf und ersetze sie durch stärkende Sätze wie: „Ich verdiene Gesundheit und Erfolg.“
Setze kleine Schritte: Du musst nicht alles auf einmal verändern. Beginne mit kleinen, machbaren Aktionen, die dich deinem Ziel näherbringen.
Sei sanft mit dir selbst: Es ist okay, Zweifel zu haben. Aber lass sie nicht die Kontrolle übernehmen. Es ist okay zu scheitern, doch gib niemals auf und gib dir selbst die Zeit, zu wachsen.
Umgib dich mit den richtigen Menschen: Suche nach Gleichgesinnten, die dich inspirieren und unterstützen, die dir Energie geben und nicht nur nehmen.
Die Macht des „Ich darf“
Stell dir vor, wie dein Leben aussehen könnte, wenn du dir selbst keine Grenzen setzt.
Wie würdest du dich fühlen, wenn du vor Gesundheit strotzt?
Wenn du mit Stolz auf das blickst, was du erreicht hast?
Diese Vision ist keine Illusion – sie ist dein Potenzial.
Und jetzt frage dich:
Darf ich?
Die Antwort liegt in dir. Gib dir selbst die Erlaubnis. Du bist es wert.
Deine Aufgabe heute:
Schreib dir einen Satz auf, der mit „Ich erlaube mir…“ beginnt. Lies ihn dir laut vor und fühle, wie er in dir Kraft freisetzt.
Du bist stärker, mutiger und fähiger, als du denkst. 💖
留言